Norwegen – Das Lesen geht weiter

Kollasj brev og pankebuch
Ihre Königlichen Hoheiten, Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit, beim Besuch in der Buchhandlung Pankebuch in Berlin. (Foto: Andrine Pollen)

Ihre Königlichen Hoheit, Kronprinzessin Mette-Marit, hat 2020 einen Weihnachtsbrief an deutsche Buchhändlerinnen und Buchhändler geschrieben. In Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft in Berlin wird der Brief an 2540 Buchhandlungen postalisch zugestellt.

Der Weihnachtsbrief dient sowohl als ein Dankeschön für die Zusammenarbeit und Freundschaft, als auch eine Ermutigung in einer ungewohnten Situation. Der Brief finden Sie auch als Download unten auf die Seite.

Link zum Börsenblatt

Eine Postkarten- und Plakataktion in Erinnerung an den Gastland-Auftritt 2019

Vor einem Jahr um diese Zeit fingen der deutsche Buchhandel, NORLA (Norwegian Literatur Abroad) und die Königlich Norwegische Botschaft an, die letzten Vorbereitungen für ein großes Literaturfest zu treffen: den Auftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse – und in Buchhandlungen in ganz Deutschland.
Im wahrsten Sinne „krönender Höhepunkt“ dieser Vorbereitungen war der Besuch des norwegischen Kronprinzenpaars Mette-Marit und Haakon in einer unabhängigen Buchhandlung in Berlin und eine Lesung mit Mette-Marit und Maja Lunde in der Bahnhofsbuchhandlung Ludwig im Kölner Hauptbahnhof.

Als erstes Gastland hatte Norwegen den Fokus seiner Kampagne auf die Zusammenarbeit mit dem Buchhandel gelegt. Hatte gemeinsam mit den Landesverbänden des Börsenvereins, mit dem Sortimenterausschuss und mit der IGUS (IG Unabhängiger Buchhandel) in vielen Gesprächen Ideen entwickelt, wie die Buchhandlungen auf eine für sie passende und angenehme Weise norwegische Literatur vorstellen konnten.

Das lesen geht weiter plakat

So entstanden u.a. ein von Kat Menschik entworfenes Werbeplakat und zahlreiche „Norwegische Abende“, bei denen norwegische AutorInnen ihre Bücher vorstellten und mit Linie-Aquavit und norwegischen Spezialitäten feierten. Diese Abende in Buchhandlungen in ganz Deutschland wurden als so schön empfunden, dass vielerorts Verabredungen für weitere norwegische Abende in diesem Jahr getroffen wurden.

Diese Verabredungen können aufgrund der Pandemie nicht eingehalten werden.
Doch statt auf Video- und Internetlesungen auszuweichen, startet NORLA in diesem Herbst eine Aktion, die das Medium feiert, mittels dessen Menschen seit Generationen in Verbindung geblieben sind, gezeigt haben, dass sie aneinander denken: Die Postkarte.

In diesen Tagen haben die norwegischen AutorInnen, die im letzten Jahr in deutschen Buchhandlungen zu Besuch waren, Postkarten an diese Buchhandlungen geschickt. Mit herzlichen Grüßen in einer seltsamen Zeit, mit Erinnerungen, Aussichten auf zukünftige Lesungen.
Zugleich geht ein weiterer Gruß an die Buchhandlungen: Kat Menschik hat das begehrte und im letzten Jahr schnell vergriffene Poster neu gestaltet. Es trägt jetzt die Aufschrift: „Norwegen – Das Lesen geht weiter“. Das Plakat ist nicht nur eine Einladung, die vielen Neuerscheinungen norwegischer AutorInnen in diesem Herbst von Jo Nesbø bis Maja Lunde, von Matias Faldbakken bis Erling Kagge zu entdecken.

Das Plakat trägt das Gedicht, das dem Gastlandauftritt sein Motto gab: „Das ist der Traum“.
Wenn man es heute, ein Jahr später liest, hat es eine neue Dimension bekommen – ist ein poetischer Ausdruck der Hoffnung, ein Versprechen auf die Heilung durch Phantasie und Literatur geworden.

Das ist der Traum

Das ist der Traum, den wir tragen,
daß etwas Wunderbares geschieht,
geschehen muß –
daß die Zeit sich öffnet,
daß Herz sich öffnet,
daß Türen sich öffnen,
daß der Berg sich öffnet,
daß Quellen springen –
daß der Traum sich öffnet,
daß wir in einer Morgenstunde gleiten
in eine Bucht, um die wir nicht wußten.

Übersetzt von Klaus Anders.

Das Poster ist für Buchhandlungen kostenlos zu bestellen über KNV, Artikelnummer: 87214617.
Buchhandlungen, die nicht Kunde bei KNV sind, erhalten das Poster ebenfalls kostenlos zugeschickt. Bitte bestellen Sie es unter Angabe des Kennworts „Poster Norwegen“ bei der Königlichen Botschaft Norwegens unter:
emb.berlin@mfa.no

Unsere Buchhandlungsfreunde
Lesen Sie die Interviews mit unseren Bookstore Buddies an norwegen2019.de

Buchhändlerempfang im Ehrengastpavillon, 16. Oktober 2019. Foto: Sabine Felber
Buchhändlerempfang im Ehrengastpavillon, 16. Oktober 2019. Foto: Sabine Felber

Norwegische Bücher online bestellen

Sie können jetzt einfach bei Bokkilden norwegische Bücher bestellen. Versand und Verpackung zum Festpreis von 200 NOK.
Zum Onlineshop geht es hier: www.bokkilden.no. Eine Gebrauchsanweisung auf Englisch finden Sie unten.

Netthandel photo rupixen com q59hmzk38eq unsplash
Foto: rupixen.com on Unsplash

Books from Norway provides you with English-language information about all genres of Norwegian literature. The information is provided by the rightsholders and NORLA.

booksfromnorway.com

Norway as Guest of Honour at Frankfurter Buchmesse

Norway was Guest of Honour at the Frankfurter Buchmesse 2019. Please visit our website Norway2019.com for information about the project.

Frankfurt 2019